Ulrike Bauer (Royal Society University Research Fellow, School of Biological Sciences, University of Bristol ofers a fully funded 4-year PhD project. The project will investigate the physiology and biomechanics of hail resistance in crop plants and is based at the University of Exeter in UK, where Ulrike’s lab will move at the end of this year. Application deadline is 4 December 2023 for a start in September 2024. Full details can be found here.
Geschrieben in Allgemein, Jobs | Kommentare deaktiviert für Job Offer @ Univ. of Exeter, UK
Verleihung des MATERIALICA Design + Technology Award 2023 für die erfolgreiche Kooperation zwischen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Firma E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH
Im Rahmen der eMove360° – Internationale Fachmesse für Elektromobilität & Autonomes Fahren (17. bis 19. Oktober 2023) wurde das Projekt „Bionisches Konzept für Mikrofaserfilter“ als Gewinner des 21. MATERIALICA Design + Technology Award in der Kategorie „Process“ bekanntgegeben. Die Expertenjury hatte aus insgesamt mehr als 30 Einreichungen die innovativsten und nachhaltigsten Produkte und Projekte zu den Finalisten dieses renommierten Preises ausgewählt. Er ist als einziger weltweit an der Schnittstelle aus Design, Technologie und Materialien positioniert. Die Kategorie-Gewinner wurden auf der Messe München am Dienstag, dem 17. Oktober 2023 geehrt. Das Projekt wurde innerhalb der Plant Biomechanics Group Freiburg am Lehrstuhl für “Botanik: Funktionelle Morphologie und Bionik“ und bei der Fa. E.G.O. durchgeführt. Mit dem Preis geehrte Mitglieder der Universität Freiburg sind Prof. Dr. Thomas Speck, Dr. Georg Bold, Dr. Tim Kampowski, Dr. Tom Masselter, Dr. Marc Thielen und Kim Ulrich sowie auf Seiten der Fa. E.G.O. Uwe Schaumann. Das oben genannte, prämierte Projekt wurde wie folgt beschrieben:
Hauptverursacher der zunehmenden Wasserbelastung durch Mikroplastik und Mikrofasern sind Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen mit einem hohen technischen Potenzial, problematische Verschmutzungen während den Reinigungszyklen aus dem Abwasser abzutrennen. Um dieses Potenzial zu nutzen, wurde ein neuartiges, bionisches Konzept entwickelt, welches die Filtration und Entfernung von Partikeln wie Mikrofasern in konventionellen Waschmaschinen erlaubt. Ausgehend von einem biologischen Ideengeber, wie dem Riesenhai, wurden verschiedene Filter mit und ohne Rippenstruktur entwickelt und Effizienzanalysen durchgeführt. Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend für die Einbindung in ein einfach zu bedienendes und kostengünstiges Filterkonzept.
Weitere Informationen unter www.egoproducts.com
Geschrieben in Allgemein, Auszeichnungen | Kommentare deaktiviert für MATERIALICA Award 2023
An der Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Forstnutzung und Forsttechnik, ist an der Professur für Forstnutzung (Prof. Dr. Markus Rüggeberg) zum 01.12.2023 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in /Postdoc (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und einer Aufstockung für Doktorand:innen um 25 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit bzw. für Postdocs um 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit bis 30.06.2026, mit dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion/Habilitation), zu besetzen. >> mehr
Geschrieben in Allgemein, Jobs | Kommentare deaktiviert für Open Position @ TU Dresden
Call for papers: The journal „Technology in Society“ is publishing a special issue on „Societal Implications of Bioinspired Technologies: Perspectives of Sustainability, Psychology, Philosophy and Ethics“. The submission deadline is 1 November 2023. >> More
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch | Kommentare deaktiviert für Special Issue on societal implications
The livMats Cluster of Excellence is offering PhD research positions:
- PhD Research position for the project „Biological and bioinspired autonomous hygroscopic materials systems“ >> more
- PhD Research position for the project „livMatS Demonstrators Soft Autonomous Machine (SaM) systems“ >> more
Geschrieben in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Open PhD Positions @Uni Freiburg
Vom 17. – 19. März 2023 findet an der Clara-Grundwald Schule in Freiburg die Faltik 2023 statt. Die Kurse befassen sich mit spezifischen, didaktischen Aspekten des Faltens. Sie sind empfohlen für Erzieher, Lehrer, Therapeuten und andere, die das Falten in ihren Berufen anwenden. >> Website
Geschrieben in Allgemein, Bildung | Kommentare deaktiviert für Faltik @ Freiburg
Within the DFG-funded project “Learning from Nature: Epistemological and Ontological Foundations of Biomimetics”, affiliated with the Institute of Philosophy at the University of Rostock (Prof. Dr. Ludger Jansen), we are looking for a researcher for the following role:
Postdoctoral Researcher (“Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in”, m/f/d)
EG 13 TV-L, full-time, 40 h/week, temporary project position
We look forward to receiving your online application with complete, informative documents (cover letter, CV, diploma with indication of final grade, writing sample and name of references) by 15.02.2023 at the latest. Only applications received via our application portal and containing all requested documents will be considered: >>website
Geschrieben in Allgemein, Jobs | Kommentare deaktiviert für Postdoc job @ Univ. of Rostock
Anja Geitmann (Canada Research Chair in Biomechanics of Plant Development, McGill University) is looking for a PhD student interested in a project at the intersection between plant development and biomechanics.
Candidates should have some experience with the following:
- Plant cell biology & molecular biology
- Arabidopsis: mutants, transformation, genotyping
Ideal but not required are the following additional skills:
- Fluorescence microscopy, confocal laser scanning microscopy
- Live cell imaging using GFP et al
- Immunohistochemistry
- Electron microscopy (transmission, scanning)
The application deadline for international graduate students for the fall intake is January 15, 2023.
>> More information
Geschrieben in Allgemein, Jobs | Kommentare deaktiviert für PhD position @ McGill University
livMatS JRG Program Bioinspired Materials Concepts
The Cluster of Excellence Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) at the University of Freiburg, Germany, is issuing a call for a Junior Research Group in the area of Bioinspired Materials Concepts.
The intended focus of this Junior Research Group is in research and development within the following fields:
- Bioinspired materials and surfaces
- Bioinspired soft machines and soft robots
- Bioinspired systems research
- Bioinspired sensing and actuation
- Bioinspired energy harvesting, storage and conversion
Funding within the program is up to 950.000 € for the duration of five years. The funding can be used for the candidate’s position and the establishment of a Junior Research Group. The candidate will be employed at the University of Freiburg. The position is a full-time position (100%) for a period of five years. The salary will be determined in accordance with TV-L E 14. The funding includes a position for a doctoral researcher (48 months, 65%, TV-L 13), a position for a lab technician (50%, up to TV-L E9), consumables, and an initial investment package of 80,000 €.
The call targets researchers within two to six years of their postdoctoral experience in the ar-eas of biology/biomimetics, materials research, physics, engineering, soft matter chemistry or physics.
Applications need to be submitted by February 28th, 2023, to positions@livmats.uni-freiburg.de. The use of the livMatS Junior Research Group Leader Program template is man-datory and a formal prerequisite for the submission of your application.
>>More information
Geschrieben in Allgemein, Jobs | Kommentare deaktiviert für International Call: Junior Researcher
Im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde zur „Biologisierung der Technik: Bioinspirierte Material- und Werkstoffforschung“ werden dreijährige Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte zu den Themenfeldern „superhydrophobe Oberflächen und hierarchische Strukturierung“ und „selbstregulierende Materialien/Self-X-Materialien“ gefördert. >> mehr
Geschrieben in Allgemein, Ausschreibung | Kommentare deaktiviert für Biologisierung der Technik