Geschrieben in Allgemein, Auszeichnungen am 20. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Kaktus-Pavillion ausgezeichnet
Für die architektonische Umsetzung mit nachwachsenden Rohstoffen wurde der von der Holzstruktur von Kakteen inspirierte livMatS-Pavillon im Botanischen Garten der Universität Freiburg mit dem Materialpreis 2021 ausgezeichnet. >>mehr
Geschrieben in Allgemein am 20. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Nachruf Prof. Dr. Ingo Rechenberg
Professor Dr. Ingo Rechenberg starb am 25.09.2021 nach kurzer schwerer Krankheit in Berlin. Zusammen mit Hans-Paul Schwefel hat er Mitte der 60er Jahre die Evolutionsstrategie entwickelt, die die Grundmechanismen der biologischen Evolution aus ihrem natürlichen Kontext abstrahiert und den evolutionären Zyklus auf technische Optimierungsprobleme überträgt. >>BIOKON-Nachruf
Geschrieben in Allgemein, Jobs am 6. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Internships @ NCCR
The Swiss National Center of Competence in Research (NCCR) for Bio-Inspired Materials is pleased to announce the annual open call for applications to its Undergraduate Summer Research Internship Program. Applications will be open between December 1, 2021 and January 20, 2022. Each year, the NCCR Bio-Inspired Materials offers undergraduate students from around the world the […]
Geschrieben in Allgemein, Jobs am 2. November 2021 Kommentare deaktiviert für Job Offer @ MPI Potsdam
Max Planck Queensland Center (MPQC) for the Materials Science of Extracellular Matrices sucht ab dem 01.01.2022 in Teilzeit/Vollzeit befristet für 5 Jahre eine/n Wissenschaftlich-administrative/n Koordinator/in (m/w/d) für die Abteilung Biomaterialien am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) im Potsdam Science Park >> Ausschreibung
Geschrieben in Allgemein, Medien am 25. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Bionik @ WDR neuneinhalb
Der WDR hat im Botanischen Garten der Universität Freiburg einen Film zum Thema Bionik gedreht. Die Sendung im Format neuneinhalb wird am 30.10.2021 um 08:50 Uhr erstmals gesendet. Alle Beiträge können nach der Ausstrahlung auch im Internet angesehen werden. >>Link
Geschrieben in Allgemein, Irrtümer in der Bionik am 1. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Irrtum: bionisch = nachhaltig
Sind alle bionischen Produkte automatisch nachhaltig, weil sie ein biologisches Vorbild besitzen? Wie sagen: nein. Alle biologischen Vorbilder sind im Laufe der Evolution durch Versuch und Irrtum entstanden. Die Natur hat keinen vorgefassten Plan und auch kein spezielles Ziel, das sie verfolgt. Das steht im Gegensatz zur Nachhaltigkeit. Sie ist ein von Menschen erdachtes Leitbild, […]
Geschrieben in Allgemein, Medien am 23. September 2021 Kommentare deaktiviert für Feuerschutz der Mammutbäume
Der New York Times Science Journalist Andrew Revkin hat einen online Artikel über die Gefahr der aktuelle Waldbrände für alte Mammutbäume (Sequioa) geschrieben. Aktuell müssen die Mammutbäume mit Aluminiumdecken gegen die hohen Temperaturen geschützt werden, denn ihre Rinde ist durch Insekten beschädigt. Eine intakte Rinde des Mammutbaums schützt das Kambium (lebendes Gewebe, das für das […]
Geschrieben in Allgemein, Irrtümer in der Bionik am 20. September 2021 Kommentare deaktiviert für Irrtum: Strategien der Natur
Eine Google-Suche nach dem Stichwort „Strategien der Natur“ zeigte am 29.08.2021 circa 21,4 Millionen Ergebnisse! Ist es tatsächlich möglich, dass die Natur Strategien entwickelt. Unsere Antwort lautet: nein, die Natur entwickelt keine Strategien. Was ist eine Strategie? Eine Strategie ist „ein genauer Plan für ein Verhalten, der dazu dient, ein militärisches, politisches, psychologisches o. ä. […]
Geschrieben in Allgemein, Irrtümer in der Bionik am 13. September 2021 Kommentare deaktiviert für Irrtum: Patente der Natur
Eine Google-Suche nach dem Stichwort „Patente der Natur“ zeigt am 29.08.2021 innerhalb von 0,45 Sekunden ungefähr 3,5 Millionen Ergebnisse an! Oft ist der Ausdruck „Patente der Natur“ noch kombiniert mit dem Wort „Bionik“ oder abgewandelt wie zum Beispiel bei „Patentamt der Natur“ oder „Naturpatente“ und vieles mehr. Aber ernsthaft, kann die Natur Patente hervorbringen? Die […]
Geschrieben in Allgemein, Medien am 8. September 2021 Kommentare deaktiviert für Kaktus-Pavillon @ TWIST
In der ARTE-Sendung „Wie die Natur die Kunst inspiriert“ wird von Thomas Speck (Uni Freiburg) und Jan Knippers (Uni Stuttgart) der „Kaktus-Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg vorgestellt. >> Link (ab 07:00 min)